Å©¸®¼Ò½ºÅè ¼³±³ÇÐ ¿¬±¸¼Ò
title
  

|¿¬±¸¼Ò ¼Ò°³|
|°øÁö»çÇ×|
|¼³±³Çבּ¸½Ç|
|¼ö»çÇבּ¸½Ç|
|¼³±³ÄÁÆÛ·±½º|
|¼³±³ÄÚνºÄð|
|¼³±³ µ¿¿µ»ó|
|Ãßõ »çÀÌÆ®|
|Æ÷Åä °¶·¯¸®|
|¹æ¸í·Ï|
|°ü¸®ÀÚ|


 Villa Musica, Engers and Cello Concerz
¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç  (Homepage) 2025-06-10 01:51:20, Á¶È¸ : 101, Ãßõ : 4
- SiteLink #2 : https://youtube.com/shorts/rnAfxqweDmo?si=Sy7UhhrEsTqwcmFT
- Download #1 : 20250608_184551.jpg (864.8 KB), Download : 3

  Have no Movie Picture!!

Pfingsten mit Brahms

Johannes Moser ist einer der gro©¬en Cellovirtuosen der Welt. An Pfingsten spielte er Brahms in Engers und Rolandseck: e-Moll-Sonate und f-Moll-Quintett.

Pfingsten zwischen Brahms und Boulanger

Festlicher, feuriger, farbenreicher hätte ein Pfingstprogramm kaum ausfallen können: Musik von Johannes Brahms mit dem Weltklasse-Cellisten Johannes Moser. An Pfingsten leuchtete der Nimbus des „Heiligen Johannes¡° über Engers und Rolandseck noch strahlender als sonst. So wurde der junge Brahms von seinen Freunden genannt.

Als er noch nicht 30 Jahre alt war, schrieb er an den Ufern der Nahe unterhalb der Ebernburg bei Bad Münster am Stein seine erste Cellosonate in e-Moll, op. 38. Johannes Moser spielte sie zusammen mit unserem preisgekrönten Klavierstipendiaten Knut Han©¬en, dem „Villa Musica Stern 2024¡° in vorzüglicher Abstimmung: im ersten Satz zutiefst romantisch in Aura und Ausdruck, im Menuett von Schubertscher Schönheit, mit Bachscher Motorik im nachkomponierten Fugenfinale von 1865.

Das gewaltige Klavierquintett Opus 34 begann Brahms im selben Sommer 1862 in Hamm bei Hamburg noch als Streichquintett – eine Sinfonie für fünf Musiker, die erst 1864 ihre definitive Besetzung für Klavier und vier Streicher annahm: nordisch herb im ersten Satz, Schubertisch weich im Andante, mit Wagner-Anklängen im mitrei©¬enden Scherzo und in der düsteren Final-Einleitung. Das wienerische Finale im Schubert-Stil führte diese fast 50 Minuten wundervoll gestalteter Kammermusik zum krönenden Abschluss. Gro©¬e Begeisterung in Schloss Engers und im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Séverine Kim brillierte am Steinway-Flügel, während Johannes Moser mit einem fabelhaften Streichtrio musizierte: mit den Geigerinnen Elisso Gogibedaschwili aus Österreich und Anna Csaba aus Frankreich und dem brasilianischen Bratschisten Lucas Freitas.

Vor den beiden gro©¬en Brahms-Werken lieh Johannes Moser seiner Cellokunst einer hierzulande kaum gespielten Komponistin aus Paris: der gro©¬en Nadia Boulanger, Kompositionslehrerin von Leonard Bernstein und Astor Piazzolla.

Pfingstsonntag, 8.6., 17 Uhr – Schloss Engers, Neuwied-Engers
Pfingstmontag, 9.6., 11 Uhr – Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Johannes Moser, Violoncello | Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica

Johannes Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-Moll, op. 38
Klavierquintett f-Moll, op. 34
Nadia Boulanger: Drei Stücke für Cello und Klavier
Ellen Reid: Werk für elektronisches Cello



     

  
136  Traben-Trabach    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/07/09 0 14
135  Beilstein    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/07/09 0 15
134  Köln Gay Pride 2025    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/07/08 1 25
133  ¿µ¾î °­ÀÇ : Rhetoric: then and now    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/27 3 41
132  Rengsdorf Schwimmbad 2    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/21 2 58
131  Rengsdorf Schwimmbad 1    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/21 3 76
130  Maria Laach Monastery Bruder Christoph    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 5 80
129  Maria Laach Monastery Abendgebet    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 80
128  Maria Laach Monastery Tour    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 83
127  Maria Laach Monastery ¼öµµ»ç Çʸ³ ¤Ñ ±âµµ¿¡ ´ëÇÏ¿©    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 5 86
126  Maria Laach Monastery Organ    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 63
125  Maria Laach Monastery Concert    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 76
124  Maria Laach Monastery Bibliothek    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 78
123  Maria Laach Monastery Lake and more    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 81
122  Maria Laach Monastery Herb Garden    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 86
121  Maria Laach Monastery    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/17 4 81
120  Johannes Moser -- Cello Concert    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/10 6 101
 Villa Musica, Engers and Cello Concerz    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/10 4 101
118  Best Minimal Piano Music    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/08 6 88
117  Minimalistic Piano Method (¹Ì´Ï¸» ÇǾƳë) - Philip Glass    ¹ÚÈñÃá ¸ñ»ç 2025/06/03 6 129

        1 [2][3][4][5][6][7]
       

Copyright 1999-2025 Zeroboard / skin by rupang
Copyright : ck | Email : whrur@hanmail.net